Diese Webseite ist privat nach § 55 Abs. 1 RStV, gestaltet von Dr. Ralph Okon, Anger 97, DE 99880 Teutleben. Es werden von mir keine cookies verwendet. Es werden durch mich keine Daten von Nutzern erhoben. Auf die Erhebung von Nutzerdaten durch den Provider (die 1&1 Internet SE und die 1&1 Telecommunication SE sind Unternehmen der United Internet Gruppe) habe ich keinerlei Einfluss. Über die Datenerhebung und Datennutzung durch den Provider können Sie sich hier informieren. |
© Dr. Ralph Okon 24062008
ein Gastbeitrag von DIETER GERBLINGER
Mein erstes, mit einer TIP-Anlage ferngesteuertes Modell war die TOPSY von Graupner.
![]() |
Nachdem der Zylinder, der Kolben und der Tankdeckel entfernt waren, wurde das Motorgehäuse so aufgestellt, dass mit einem Stahlstift vorsichtig die Kurbelwelle von der LS-Mitnehmerscheibe getrennt werden konnte. |
![]() |
Hier alle Einzelteile des zerlegten Motors |
![]() |
Den Zylinder drehte ich zur Gewichtsoptimierung neu aus Aluminium und lackierte ihn mit schwarzem Lack. |
![]() |
In der Drehmaschine wurde nach dem Aufbohren für das vordere Lager noch mit der Ahle nachgearbeitet. |
![]() |
Ein Stator in Somodinigröße wurde mit UHU plus endfest 300 an den Tankdeckel geklebt. Aus dem Tankdeckel habe ich vorher noch möglichst viel Material harausgefrässt. Die Bauweise des brauche ich ja nicht weiter auszuführen, da das hier schon perfekt dokumentiert ist. |
![]() |
Im Statorröhrchen ist nur ein Kugellager eingebaut, das Gegenlager ist vorne im Kurbelgehäuse. |
![]() |
Den Tankdeckel und den Tank habe ich mit UHU plus endfest 300 mit dem Kurbelgehäuse verklebt . Der Zylinder ist nur mit etwas Seku angeheftet, da der ja keinen Belastungen standhalten muss |
![]() |
Verwendung findet der kleine „Täuscher“ in einem im Originaldesign nachgebauten Topsy. Dank moderner Komponenten wiegt die nun nur 260 Gramm. |
![]() |
Mit dem COX Pee Wee 0,33 ccm verfuhr ich in der gleichen Weise wie beim Babe Bee. Nur findet darin ein winziger Brushless mit SORIX-Blechen Platz. |
Fazit:
Eine imho sehr gelungener "Retro"- umbau. da fehlt eigentlich nur noch das Soundmodul!