Diese Webseite ist privat nach § 55 Abs. 1 RStV, gestaltet von Dr. Ralph Okon, Anger 97, DE 99880 Teutleben. Es werden von mir keine cookies verwendet. Es werden durch mich keine Daten von Nutzern erhoben. Auf die Erhebung von Nutzerdaten durch den Provider (die 1&1 Internet SE und die 1&1 Telecommunication SE sind Unternehmen der United Internet Gruppe) habe ich keinerlei Einfluss. Über die Datenerhebung und Datennutzung durch den Provider können Sie sich hier informieren. |
© Dr. Ralph Okon September 2020
weitergeführt ab November 2022
![]() |
05.04.2023 Wenn man den 12N10P in Teilmotoren wickelt, kann man die auch getrennt herausführen und die Teilmotoren auf verschiedene n- spec. auslegen.
Um einem guten Freund gewisse Prüfroutinen zu erleichtern haben diese Motoren 500 bzw. 800/V.
Man kann auch den einen Motor als Motor laufen lassen und den anderen als Generator. Und wenn man den Steller mal so richtig ärgern will, kann an die beiden verschiedenen Motoren auch parallel schalten. |
![]() |
02.04.2023
Bei Kai ist der ganz große "Typhoon" mit dem neuen 16S 5000mAh fähigen Rumpf bereit für die "Datengewinnungsflüge". |
![]() |
31.03.2023
Dieser 5020 geht für einen Spaßspeeder zu Thomas. Dem Tierheim verhilft er wieder zu einer schönen Spende. |
![]() |
27.03.2023
Jetzt geht es an den "Frühjahrsputz" für diese beiden alten Schätzchen. |
![]() |
25.03.2023
Einen der letzten verfügbaren 5050 Bausätze habe ich mit der "üblichen" 4+4 x (2x1,5) YY Bewicklung für den Walter aufgebaut. |
![]() |
14.03.2023 Eine Anleitung für die 12N10P/14P dual layer DD Bewicklung mit identischen kleinen Gruppen wurde hinzugefügt |
![]() |
12.03.2023
Eine alternative Bewicklung für den 4535 auf einem 2. CoFe Statorpaket wurde fertiggestellt. |
![]() |
06.03.2023 Tuning des T-Motor Cine 66 ein Gastbeitrag von Thomas Schmidt |
![]() |
05.03.2023
Dieser ehemalige Hacker A50 braucht für sein 3. Leben eine Frischzellenkur. 10.03.2023 Die Arbeiten sind abgeschlossen und der Motor rennt wieder mit den gewünschten 1000/V. |
![]() |
03.03.2023
Das Vollstahlglockenmaschinchen ist fertig restauriert und auf dem Teststand gelaufen gelaufen. |
![]() |
24.02.2023
In einer meiner vielen Kisten und Kästen lag noch ein CoFe Statorpaket aus alten Zeiten. Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Ich denke, die rechte Variante wird es werden. Sie sieht eindeutig mehr nach "Powercroco" aus. |
|
19.02.2023 Aktuell arbeite ich an einer Seite, die darüber aufklären soll, wie diese Formel für den maximal möglichen Wirkungsgrad von gewissen "Experten" und auch Herstellern unbewusst (oder ganz bewusst) mißbraucht wird und sie mit ihrer Hilfe exorbitante Wirkungsgradangaben "berechnen". 20.02.2023 Eine β - Version steht inzwischen online.
|
![]() |
13.02.2023 Mit dem ummotorisierten ( 12N10P4215(0,1) 8+7x,118YY ) "Leichteisvogel" hatte ich heute bei herrlichem Wetter meine ersten >100m thermischen Höhengewinn für 2023. |
![]() |
10.02.2023 Die Seite zum 2013 von Michael Schöttner umgebauten HK 2520 ist fertig und online. |
![]() |
11.02.2023
Aus gegebenem Anlass= Anhang 1 ;-) habe ich mal eine |
![]() |
10.02.2023 Die Seite zum 2013 gebauten 4020 Speed für den Jochen ist fertig und online. |
![]() |
09.02.2023 Die Seite zum 2022 gebauten 4225 für meinen Taifun XS 4K ist fertig und online. |
![]() |
05.02.2023
Der 4215 (0,1) wurde heute an den leichten Eisvogel adaptiert. Und genauso der Propeller an den Motor. Nebenher habe ich mal wieder 10 kleine Innenläufer für eine technische Anwendung gewickelt. |
![]() |
02.02.2023
Mein 4215er Dauerflug-Weltrekordmotor fristete in einer Kiste kläglich sein Dasein. |
![]() |
01.02.2023 Der Baubericht zu den HK5035 speed von 2012 schließt eine erste Lücke in den Speedmotoren Einzelvorstellungen |
![]() |
27.01.2023
An diesem werksneuen Combove 4735 steht eine Drehzahlanpassung an, weil (privat) die falsche n-spec importiert wurde.
29.01.2023 |
![]() |
17.01.2023 Der Baubericht zum "HK5045Speed" Einzelstück ist fertig und online. |
![]() |
14.01.2023 In Kürze wird der "Pyrocroco" von 2011 zur Wartung mal wieder auf seiner Entstehungswerkbank liegen.
Schon damals war er in der Lage, mit nur 360g Lebendgewicht in der Messtrecke ca. 7,5kW (aus 10S) zu mobilisieren.
Das noch vorhandene Bild- und Datenmaterial werde ich bei der Gelegenheit mal aufarbeiten.
24.01.2023 |
![]() |
12.01.2023 Die alte Seite über die zwischen 2008 und 2019 mit Powercroco-Motoren erflogenen Weltrekorde wurde überarbeitet und wieder online gestellt. |
![]() |
10.01.2023 Der ausführliche Reparaturbericht zu Dzhamals Leomotion 4070 ist fertiggestellt und eingefügt. |
![]() |
Januar 2023 Eine ganze Ladung kleiner Innenläufer wurde fristgerecht abgeliefert. |
![]() |
Januar 2023 Der vorletzte der "HK5050 Speed" ist gewickelt. Er wird seinen Dienst auf der anderen Seite der Weltkugel verrichten. Das Bild zeigt die verschaltete Rückseite des Statorpaketes. |
![]() |
Ende Dezember 2022
Zum Jahreswechsel habe ich mir vorgenommen, rein spaßenshalber mal einen >15 Jahre alten Allerweltsmotor auf ca. 2000/V und einen extrem niedrigen Anschlusswiderstand zu bringen.
Für mich also Grund genug, ein bissel was gegen die aufkommende Langeweile (bzw. den "Winterblues") zu tun.
|
![]() |
Viñuela, Spanien, den 22/12/2022 Nachrichten von Finca Refijo Dem Mangobaum "Powercroco" (CF2200814345) geht es sehr gut.
Das Jahr 2022 war eines der besten Jahre für unseren Hof, unsere Bäume werden immer größer und unsere biologischen Anbaumethoden tun ihnen gut!
Und die Dinger sind echt lecker! |
![]() |
Dezember 2022
Mit meinem Taifun-XS-4K hatte ich in diesem Jahr gut 40 teils recht ausgedehnte Thermikflüge. |
![]() |
Dezember 2022 Nach einer sehr langen und komplizierten Reise ist der reparierte HK 5050 "Speed" wieder zu Hause bei Dzhamal in der russischen Steppe. |
![]() |
Dezember 2022
Das ist ein Prototyp eines 7465. |
![]() |
Dezember 2022
Hilfe ist im Tierheim jederzeit willkommen. Mal sehen, was in 2023 so an Reparaturen und Neuaufbauten anfällt.
Material dafür liegt noch einiges in meinen Schachteln: |
![]() |
November 2022 Bevor ich an die Naschereien herankomme, muss ist zuerst die kleinen Innenläufer für meinen Freund bewickeln. |
![]() |
Oktober 2022 Die Reparatur des in Ballenstädt "verunfallten" HK 5045 Einzelstückes konnte erfolgreich abgeschlossen werden. |
![]() |
September 2022
Die 6550er Bootsmotoren wurden zur Drehzahloptimierung nochmals überarbeitet. |
![]() |
Mai 2022
Im Mai 2022 konnte ich beim Speedtreffen in Wünne meinen Traumflieger, eine HS-2-4K im Spezialdesignin Empfang nehmen. |
![]() |
März 2022 Ein Bootsfahrer hat mich gebeten ihm diese 2 Stck 7455 für einen 245cm Cat zu bewickeln. |
![]() |
07.02.2022
Der "Leichteisvogel" ist startbereit für den Flugtest mit dem neuen Propeller. |
![]() |
28.01.2022 Das erste Blatt aus der neuen Form sieht schon recht brauchbar aus. |
![]() |
22.01.2022
Eine neue Propellerform für meine Segelflieger ist nach eigenem Entwurf entstanden. |
![]() |
15.01.2022 Aufbau eines "HK 5040 Speed" für 10S mit 4+3 x (2x1,5) YY fürs "Speedteam Rügen" |
![]() |
09.01.2022
Da ich eh grade mit Innenläufern befasst bin, passt dieser größere Motor gut rein: |
![]() |
20.12.2021 45 kleine Innenläufer sollen bis Anfang Februar gewickelt werden. |
![]() |
16.12.2021
Aktuell produziere ich einigen Ausschuss beim Backen von Propellern für meine Segler. |
![]() |
09.12.2021
Fertig. |
![]() |
07.12.2021
Dieser HK 3226 wurde im Rennboot gegrillt. |
![]() |
02.12.2021
Einen Stern als Adventsschmuck für mein offenes Fachwerk auszusägen hatte ich mir schon letztes Jahr vorgenommen. |
![]() |
26.11.2021
Heute hat sich bei ca. 5°C mal für ein Stündchen die Sonne gezeigt.
"light" heisst:
Das Abfluggewicht lag so bei unter 3kg. Mit weniger als 100A konnten 30m/s Steigen erreicht werden und das Modell war ausgesprochen gehorsam und zahm im Handling. |
![]() |
21.11.2021
Ich gebe bekanntlich das Extremspeeden auf. |
![]() |
16.11.2021
Der für den Einsatz an 17-20S gewickelte 5050-Speed hat die benötigten Nuten in seinen Mitnehmer bekommen und ist nun bereit zur Lastvermessung. |
![]() |
13.11.2021
Alex war hier und hat sich überreden lassen, für die bestellte "HS-2-4K" das Design der ersten "Crocoblade" wieder aufleben zu lassen. |
![]() |
06.11.2021
Alle bestellten Bootsmotoren sind fertig und warten nur noch auf ihre Abholung. |
![]() |
01.11.2021
Alex wird mir einen Segler bauen. |
![]() |
01.11.2021
Die Wicklungen der 6550-Twins für das 2m + 2-Propeller-Boot sind fertig. Das Verlegen und Verschalten der Drahtbündel wird nochmal eine eigene Herausforderung. |
![]() |
22.10.2021
Ein weiterer 5050 ist im Bau. 28.10.2021
Die schnell mal gemessene spezifische Drehzahl liegt bei 294/V. |
![]() |
13.10.2021 Eine Webseite zum 24N20P YYYY - Wickelschema ist online gegangen. |
![]() |
29.09.2021
Ein Tarot 4035 (made by Egodrift) sollte von 1090/V auf ca. 50-550/V umgewickelt werden-
Er bekam eine einlagige Wicklung von 6+6 x 1,18 Y was ihn mit 530/V tauglich macht, an seinem angedachten Einsatzort allen anfallenden Belastungen widerstehen zu können. Bei Bedarf könnte man sehr wahrscheinlich eine 6+6x1,5YY Hochlastwicklung im Stator unterbringen. |
![]() |
27.09.2021
Ein im Jahre 2011 gebauter 4225 ist zu einer Durchsicht "nach Hause" gekommen. |
![]() |
21.09.2021
Eine weitere Leistungssteigerung am wassergekühlten 24N20P 7455 erhoffe ich mir von der Bewicklung mit 3x1,118 anstatt der aktuell üblichen 2x1,32. |
![]() |
11.09.2021
Für einen Pilf von HJK entsteht gerade ein 4015 10Pol Motor für 8S und ca. 21.000rpm mit einer 3-blättrigen 7"x14" von Marcus. |
![]() |
10.09.2021
Ein kleiner 4020er Innenläufer mit 228 Windungen mit 0,71er Draht. |
![]() |
05.09.2021
Die Wicklung auf dem ersten der beiden 6550er Statoren ist fertig. |
![]() |
27.08.2021
Von einem guten Bekannten wurde mir dieser Motor zum Vermessen zugeschickt. |
![]() |
24.08.2021
Das unvollendete "HCB - 2" Projekt geht morgen komplett mit dem leistungsfähigsten bisher gebauten 10S Antrieb ("HK-5045-speed" Prototyp und einem der YGE 400A Prototypen) an den Tomas aus Schweden. Sollte ich (unerwartet) doch nochmal Lust aufs Speedfliegen bekommen, liegen ja immer noch mein "Taifun XS 4K"; meine Weltrekord-"Crocoblade" und meine Weltrekord "Hypercrocoblade" in Regal. |
![]() |
11.08.2021 Eine in der Drehzahl besser an den genutzten Jetantrieb angepasste Variante des 7455er Surfbrettmotors läuft auf dem Teststand |
![]() |
08.08.2021 Beide 5050 für das Rennboot sind fertiggestellt. |
![]() |
10.07.2021
Der erste 5050er Bootsmotor ist inzwischen auf dem Teststand gelaufen und funktioniert wie erwartet. |
![]() |
25.07.2021
Noch länger als der "Erwin-XL" liegt dieses 2m-Modell eines "Rotmilan" auf dem Speicher. 06.08.2021
Leider kriege ich das Ding nicht vernünftig ans Fliegen. |
![]() |
10.07.2021 Da bei den fliegenden Speedpoliten das Interesse an derartigen Extremmotoren inzwischen offrnbasr erloschen ist, werden die Werknummern 07 und 08 der 5050er Speedkleinserie so ausgelegt und aufgebaut, dass sie in einem 2-motorigen Speedboot eingesetzt werden können.
Die bewährten 3+3 x (3x1,4)YY Wicklung wir je Motor mit 14S2P 8000er SLS Quantum Akkus befeuert werden. |
![]() |
07.07.2021
Das "Erwin-XL-E" setup wurde weiter optimiert. Wie immer bei 3-Blatt Auslegungen verrichtet der Propeller seine Arbeit angenehm leise. |
![]() |
30.06.2021
Mal wieder was neues: |
![]() |
25.06.2021
Für die 50er Motoren habe ich mir mal schnell ne neue Spinnerform aus POM gedreht. |
![]() |
20.06.2021
Der Testflug war erfolgreich. |
![]() |
19.06.2021
Der "Erwin_XL-E" bekommt einen modifizierten Antrieb: Die Antriebsleistung soll gewichtsneutral auf ca. 2kW gesteigert werden.
Die schnelle Lösung ist erstmal der Einsatz von 6S mit der aktuellen Motorwicklung und einem 15"x13" Propeller. Mittelfristig könnte eine 9+8x1,5YY Bewicklung mit einem 16" x 16" / 56 / -3°/ 5-Blatt-Propeller zum Einsatz kommen. |
![]() |
16.06.2021
Heute habe ich mal einen Lehner Torquestar 3 vermessen. |
![]() |
13.06.2021
Ca. 13 Jahre nach Projektbeginn hatte der Erwin-XL-E seinen Erstflug. |
![]() |
10.06.2021
Für den Carl habe ich einen Scorpion S2 6530 aus einem Kit aufgebaut. |
![]() |
04.06.2021 Beide HCB's wurden im Regal eingelagert und warten nun darauf, ob ich in diesem Leben nochmal den Spaß an der Speedfliegerei wiederfinde. |
![]() |
03.06.2021
Von MHZ-powerboats ist mir dieser Serien - HK7448 "zugelaufen". Dem Motor werde ich demnächst wohl mal auf die Zähne fühlen und ausloten, ob da ohne zu großen Aufwand eine Leistungssteigerung machbar ist. |
![]() |
17.05.2021
Jetzt, wo ich die Lust am Speedfiegen verloren habe, ist auch der neue Rumpf für die HCB-light ist beim Alex geschlüpft ud wird in Kürze hier ankommen. |
![]() |
Noch ein Paar Manticor-XS-twins für Alex. Diese haben nur eine umgedrehte Stahlwelle mit eingeschliffener Seegerringnut am Ende. Bewickelt sind sie für eine 4S auslegung mit 5+5x1,4YY. Die Vermessung ergab recht ansprechende Leistungsdaten. 05.05.2021
|
![]() |
01.05.2021
Die 4020er "Manticor-XS"-Twins für Alex sind fertig. |
![]() |
30.04.2021 Die im Rohzustand zugelaufenen 8x18er links+ rechtsdrehenden Luftschraubenblätter sind für den Leistungsaufnahmetest vorbereitet. |
![]() |
28.04.2021. Der neue Becherspant für den HCB-2-Rumpf ist fertig gedreht, gefräst, gefeilt und angepasst. |
![]() |
25.04.2021
Alex hat den neuen HCB-2 Rumpf angeliefert und seine 4015er für den "Manticor-XS", die 5040 für seinen großen "Manticor" und die Teile für Tomas' "Hyperspeed-2" mitgenommen. |
![]() |
22.04.2021 Die ersten beiden 4015er Manticor-XS-Twins für den Alex sind abholfertig. |
![]() |
18.04.2021
Heute sind die ersten 6er Titanwelle für die 4015 fertiggeworden. |
![]() |
17.04.2021
Der erste Motor ist gewichtsoptimiert einlagig bewickelt mit 6+6x1,12 YY. |
![]() |
14.04.2021
Vor allem für Alex' Manticor XS hat Scorpion Powersystem netterweise 8 Stck HK 4015 mit 10 Magnetpolen gefertigt. |
![]() |
12.04.2021
Der alte auf 15 gekürzte HK 4020 Motor vom Leichteisvogel wurde überarbeitet. |
![]() |
10.04.2021
Meinen zweiten aufgewerteten 160UHV YGE Regler habe ich nun auch benutzbar gemacht. |
![]() |
01.04.2021 Ein 4235er Helimotor im "Nik-Maxwell-Werkslook" wird auf den speziellen Wunsch eines einzelnen Herrn mit Mitnehmerscheibe und 10/8 Titanwelle mit 3 Gewinden zum Speedmotor umgestaltet. Der erste 4235er Speedmotor wurde btw. 2009 gebaut. |
![]() |
29.03.2021
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
|
![]() |
20.03.2021
Von Max und von Alex habe ich Formen für Anlenkungsabdeckungen gemacht bekommen.
|
![]() |
03.03.2021 Dieser HK 4525 eines Helipiloten hatte die Wartung mit Lager- und Wellenwechsel sehr dringend nötig.
Das festkorrodierte Ritzel wurde leider mit Hammer und Zange vom Besitzer zu Schrott ruiniert.
|
![]() |
27.02.2021 Da aktuell keine Speedmotoren gebraucht werden, wickle ich halt ein paar Innenläufer für eine technische Anwendung.
|
![]() |
21.02.2021 Es geht weiter am Erwin-XL-E
|
![]() |
13.02.2020 Drei Tage bzw. 11 projektbezogene Arbeitsstunden später, ist es geschafft und die Umbauaktion ist erledigt.
|
![]() |
10.02.2020
Heute ist der 5050 von Thomas wieder bei mir angekommen.
|
![]() |
18.01.2021
Heute hat mir Niklas einen roten ev4K vorbeigebracht. |
![]() |
26.12.2020
Fast 2 volle Tage habe ich für diese Wicklung gebraucht. |
![]() |
24.12.2020
Pünktlich zu Weihnachten kam ein kleines Päckchen...... |
![]() |
17.12.2020
Heute habe ich das letzte Paket für 2020 befüllt und auf den Weg gebracht. |
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Motoren - webpage gebastelt. Thema ist der HK5050Speed (2020er Kleinserie) Einer der aktuellen 5050er Motoren ist auch Gegenstand meiner Weihnachtscharity 2020. |
|
![]() |
13.12.2020
Die HK 4020 als "Twins" für Kais "Manticor-XS" sind fertig und erfüllen zumindest auf dem Teststand die in sie gesetzten Erwartungen. |
![]() |
29.11.2020
Grund zur Freude: |
![]() |
25.11.2020
Ein paar der aktuellen Motoren vor dem Verschicken an die Nutzer. Vielleicht können diese Motoren ja einen Beitrag dazu leisten, das Speedfliegen international ein bissel voranzubringen. |
![]() |
22.11.2020
Jetzt baue ich mal wieder einen Motor für meinen eigenen Bedarf. Update 27.11.2020
Auf dem Teststand zeigte sich, dass die Auslegung ein echter Volltreffer war. |
![]() |
20.11.2020
Der erste Motor aus der neuen Scorpion-HK5050 "Speed" Kleinserie hat auf Wunsch des Käufers die gleiche Tuningwicklung bekommen, wie sie auch die Motoren von Dzhamal, Kai, Marcus und Tim haben.
Wer jetzt meint, er würde so einen Motor brauchen, kann ihn direkt bei Scorpion in Hongkong ordern.
Der Aufbau des zweiten Motors ist bereits gut voran gekommen. |
![]() |
14.11.2020
Heute ist noch etwas dazwischen gekommen.
Die Motoren werden hoffentlich in 2021 vielleicht zur Belebung der Speedscene beitragen können. Die 2020er Motoren haben einen längeren Glockenboden und anstatt der 8 sehr kleinen 6 große Kühlluftöffnungen bekommen.
|
![]() |
10.11.2020
Jetzt geht es aber erstmal an ein schon seit mehreren Jahren "reifendes" Projekt. |
![]() |
04.11.2020
200 sehr spezielle Bleche sind nachbearbeitet und auf einem Dummie zum (isolierenden) Verkleben gestapelt. |
![]() |
30.10.2020
Der "HK 5045 Speed" Prototyp ist jetzt auch fertig. Für das testweise Crimpen des gezeigten Sternpunktes wurde eine selbstgebaute 50 to. Presse eingesetzt, mit der wir normalerweise Radlager ein- und auspressen. Das Ergebnis hatte mir gefallen, also hab ich's am HK5045 Prototypen gleich so umgesetzt.
Auf dem Prüfstand kann man jetzt sogar mittels "Fingerthermometer" direkt erfühlen, wie warm die Wicklung im Betrieb wird. Ob das veränderte Sternpunktkonzept für verbesserte Wicklungkühlung im scharfen Einsatz einen fühlbaren Leistungsgewinn bringt, wird wahrscheinlich erst in 2021 getestet werden.
Egal, ob es so oder so ausgeht - meinen Bastelspaß habe ich mal wieder gehabt. |
![]() |
20.10.2020
Ein weiterer "HK5050 Speed"-Motor der ersten Kleinserie ist fertiggestellt und hat seinen Testlauf erfolgreich absolviert.
Der Einsatz dieses Motors ist allerdings nicht zu erwarten, bevor der neue große Rumpf für den "Typhoon Ultra" bei Marcus fertig geworden sein wird. |
![]() |
03.10.2020
Ein 10S Hochstromtest an einem "HK5040 Speed" Prototypen der neuesten Generation auf dem Teststand. Evtl. werde ich irgendwann mal mal die Integral-Leistung dieses 15sec langen Tests auf eine geringe Testzeit (steilerer Stromanstieg) mit höherem Durchschnittsstrom umverteilen. |
![]() |
30.09.2020
2 identisch bewickelte "HK5040Speed" für Alex' großen "Manticor". |
![]() |
15.09.2020
Das 2019er FAI-Weltrekord Antriebsset wurde samt Aussenbecher nochmals komplett überholt und wird 2021 seinen neuen Arbeitsplatz in Schweden an der "Hyperspeed 2" von Tomas finden. |
![]() |
08.09.2020
Nachdem Kai Koppenburg mit seinem FAI Weltrekord Setup ("Taifun Ultra" von Dr. Marcus Koch, YGE 320, 10S "5100 Speed" von "SLS" und "HK5035Speed" mit Powercroco-Tuning)
auch die Deutsche Meisterschaft 2020 als Gesamtschnellster abschliessen konnte, war es für den hochbelasteten Motor an der Zeit für einen "D-Check".
Dabei wurden die Wicklung, die Isolation und die Kugellager gewechselt. Auch am Gehäuse konnten noch ein paar Gramm "weggefunden" werden.. |
![]() |
01.09.2020
Dzhamals HK 5050 Speed Motor wurde bei einem Highspeed-Absturz stark beschädigt. Das Foto zeigt den komplett neu aufgebauten Motor.
In die Luft wird der reparierte Motor aber erst wieder kommen, wenn der von Dzhamal bei Marcus georderte "Taifun Ultra" mit dem neuentwickelten Großraumrumpf ausgeliefert ist. |
![]() |
Ich habe nochmal das alte "kopflose" 12N 50xx Projekt mit SPS Wicklung von 2018/2019 hervorgeholt und dran rumgemessen. |
Startseite
.